dogi by themepul

Schutzdienstgruppe 

Previous slide
Next slide
Schutzdienst SC OG Schöftland

Erläuterung zum Schutzdienst im Hundesport

Als Schutzhund bezeichnet man einen Haushund, der (von einem Lizenzierten Schutzdiensthelfer begleitet) eine Schutzhund Ausbildung durchlaufen und mit einer Reihe von Prüfungen erfolgreich abgeschlossen hat. Die Schutzhund Ausbildung sowie die anschließenden Prüfungen können prinzipiell Hunde aller Rassen absolvieren.

Anforderungen für die Schutzdienst-Ausbildung (Sportbereich)

  • Begleithundeausbildung mit Verkehrsteil (BH-VT)
  • Schutzhund Eintrag in der AMICUS Datenbank
  • Einwandfreies Leumundszeugnis
  • Erstes Auditgespräch mit dem Schutzdiensthelfer und optimiertes Controlling  (Wird direkt bei uns auf dem Platz gemacht)

Was wir trainieren:

  • Mischung zwischen Gehorsam (UO) und Schutzdienst im Sportbereich.
  • Ausbildung von Grund auf, vorwiegend über das Beuteverhalten des Hundes.
  • Der Hund wird durch gezielte Nutzung und Förderung seines angeborenen Triebpotentials nach aktuellen Grundsätzen auf Prüfungen hin ausgebildet. (IGP & VPG)
  • Aufbau und Begleitung für Wesenstests, BH-VT und allen Prüfungsstufen.

Wie wir trainieren:
Zusammenarbeit:  fortschrittlich – kompetent – fortgesetzt – interessant – fair

Wann wir trainieren:
Jeweils Donnerstag ab 19:00 Uhr. (Nur für Mitglieder der Ortsgruppe Schöftland)

Romy König

Vizepräsidentin

Reto Huber

Präsident

Schämpu Frey

Hütten & Platzwart